.jpg)
Die Tantric Necklace ist weit mehr als ein Schmuckstück – sie ist ein energetisches Muster, das uraltes Wissen in sich trägt.
Ihre 416 Perlen sind nicht zufällig gewählt: Sie folgen einer präzisen Geometrie, die den Fluss der Lebensenergie – Kundalini Shakti – aktivieren und harmonisieren soll. Erfahre, welche Bedeutung hinter dieser Struktur steckt und warum sie dich auf einer tiefen Ebene transformieren kann.
Die Geometrie des Bewusstseins
Wer die Tantric Necklace zum ersten Mal sieht, spürt instinktiv: Sie folgt keiner gewöhnlichen Ordnung. Die 416 Perlen sind in einem exakten geometrischen Muster angeordnet – ein System aus acht Abschnitten, symmetrisch, verwoben und in sich fließend.
Dieses Design basiert auf dem Prinzip, dass Energie nicht linear, sondern diagonal und spiralförmig fließt – so, wie es auch in vielen tantrischen, vedischen und kundalinischen Lehren beschrieben wird. Diese „Z-Bewegung“ – die tantrische Z-Energie – stärkt den Energiefluss, ähnlich wie ein Stoff, der auf der Diagonale gewebt, stabiler und flexibler zugleich wird.
Die Symbolik der 416 Perlen
Jede Perle in dieser Kette ist Teil eines ganzheitlichen, energetischen Systems:
- 416 = 8 × 52 Perlen – eine Struktur, die auf die acht Glieder des Yoga verweist (Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana, Samadhi).
- Acht Abschnitte symbolisieren die Stufen des Bewusstseins – vom Körper bis zur Seele.
- Die symmetrische Aufteilung spiegelt das Gleichgewicht zwischen männlicher (Pingala) und weiblicher (Ida) Energie.
- Das Zentrum repräsentiert die Sushumna – den Hauptkanal der Kundalini-Energie, die durch die Wirbelsäule aufsteigt.
In diesem Aufbau wird die heilige Geometrie zu einer Art energetischem Code: Sie verbindet spirituelle Prinzipien aus dem Tantra, der Astrologie, der chinesischen Fünf-Elemente-Lehre und der vedischen Philosophie.
Heilige Geometrie als Energiecode
Geometrie ist im spirituellen Sinne nicht nur Form, sondern Schwingung.
In der Tantric Necklace erzeugt die Abfolge und Anordnung der Perlen ein Resonanzfeld, das harmonische Schwingungen unterstützt – ähnlich wie ein Mantra, das im Raum mitschwingt.
Trägst du die Kette, nimmst du diese Frequenz in dein eigenes Energiefeld auf.
Sie kann helfen, Blockaden zu lösen, das Bewusstsein zu erweitern und dich mit deiner inneren Mitte zu verbinden – ganz im Sinne der Kundalini-Philosophie: die aufsteigende Lebenskraft ins Gleichgewicht zu bringen.
Das Fädeln als Meditation
Beim Knüpfen deiner eigenen Tantric Necklace verbindest du dich mit dieser Geometrie auf einer intuitiven Ebene. Jede Perle, die du auffädelst, ist ein bewusster Schritt in diesem energetischen Muster. Das Fädeln wird zu einer bewegten Meditation – ein stilles Ritual, das Struktur, Atem und Präsenz vereint.
Deine Hände folgen der heiligen Ordnung, dein Geist kommt zur Ruhe, und du webst – Perle für Perle – dein eigenes Energiefeld.
Tragen, um die Energie zu aktivieren
Im Gegensatz zu einer klassischen Mala, die für Japa-Meditation verwendet wird, entfaltet die Tantric Necklace ihre Wirkung durch das Tragen. Das energetische Muster der 416 Perlen wirkt als Schutz- und Kraftfeld, das dich im Alltag begleitet.
Sie erinnert dich an dein inneres Gleichgewicht und deine schöpferische Kraft – an den Strom des Lebens, der in dir fließt.
Ein tragbares Mandala
Das 416-Perlen-Muster der Tantric Necklace ist wie ein Mandala, das du bei dir trägst – ein Symbol für Ganzheit, Ausrichtung und Bewusstsein. Ob du sie selbst fädelst oder als Begleiterin trägst – sie unterstützt dich dabei, dich immer wieder mit deiner inneren Mitte zu verbinden.
Jede Perle ist ein Punkt der Erinnerung – an deinen Atem, dein Licht und deine Präsenz im Hier & Jetzt.